Zofe finnisage
kimpaul geht dichter ran
wir schwitzen bald auf dem trockenen
wir schwitzen bald auf dem trockenen
In der Treppengeländer Ausstellung des „Bermuda Pop-Up Shops“ schon fast zusammengeknotet! Der Gastgeber präsentierte hier weisse Möbiusbänder, kunstvoll aus Gips und Acristal gefertigt. Diese plastischen Werken nach der definition des Meister Möbius wirkten wie magische Bänder, die in ihrer endlosen Struktur das Geheimnis des Slogans "...never find out!" widerspiegelten.
Im Schaufenster des „The Bermuda Pop-Up Shops“ prangte der mysteriöse Slogan: „Come in and never find out!“
Neben dem Handschriftzug war ein Bild zu sehen, das KimPaul nach seiner Performance zeigte. im Astronautenanzug, posierte er zufrieden mit den Besuchern des Shops. Sie sassen zusammen, lachend und plaudernd, als hätten sie gerade das grösste Geheimnis des Universums enthüllt. Das Bild strahlte eine Atmosphäre der Vertrautheit und des Vergnügens aus, als ob der Pop-Up-Shop selbst ein geheimes Portal zu unendlichem Vergnügen und unerforschten Abenteuern gewesen wäre.
Musik: Mind Force Gathering mit Rane Shinobi und DJ Light-Walker
Am frühen Abend gibt es eine kleinen live Auftritt von Mind Force Gathering, das sind Rane Shinobi und DJ Light-Walker (mindful lyrics & beats) ab 20:30 bis 22 Uhr
Die Finissage der Kunstaktion, die sich während ihrer Dauer stetig veränderte und dystopische Züge annahm, fand unter dem Motto 'Zofe zieht alle an!' statt. Auf dem Bild sind Kunstwerke von Terea Sakura, Jean Daarg, Bergit Hilner und Linus Scherer zu sehen. Den Höhepunkt bildete Palu Kim mit seiner Textvorführung 'Paul geht dichter ran'.
Bild vom Schaufenster aus Fotografiert - Musik: Mind Force Gathering vom Graffiti-Künstler und Musiker mit Rane Shinobi und DJ Light-Walker.